Weitere Branchen

Digitale Zukunft gestalten
Die Zukunft ist digital – und mit der richtigen Strategie wird sie zu Ihrem Wettbewerbsvorteil. In einer zunehmend digitalen Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, digitale Services für Kunden und Mitarbeitende bereitzustellen. Diese Herausforderungen können in einzigartige Chancen verwandelt werden. Wir sind Ihr Partner auf diesem Weg und unterstützen Sie mit unseren umfassenden Dienstleistungen in den Bereichen App-Entwicklung, Applikationssoftware, Embedded Software und Web-Anwendungen – branchenübergreifend und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Success Stories
Hier finden Sie einen Auszug unserer Kundenprojekte außerhalb der Medizintechnik:
Steuergerät für Radnabensensoren
Entwicklung eines HiL-Systems
- Konzeption des Testaufbaus auf Basis des Vector VT-Systems
- Umgebungsmodelle in Simulink
- Entwicklung funktionaler Tests in CANoe
- Testautomatisierung
- GUI-Entwicklung
Ausweichassistenz-System
Versuchsträgeraufbau und Implementierung der Algorithmen
- Erstellung Hardware-Konzept
- Weiterentwicklung des verwendeten Softwarerahmens auf Basis der Programmiersprache C
- Sensorschnittstellenprogrammierung und Integration in den Softwarerahmen
- Integration und Optimierung der Funktionsalgorithmen in die Gesamtfunktion des Versuchsträgers
- Implementierung von Testfunktionen für SiL- und Fahrzeugtests
Adaptive Cruise Control („ACC“)
HiL-Tests, Optimierung der Prüftechnik, Toolentwicklung, Fehlersuche
- HiL-Tests für den in Serie befindlichen Radarsensor LRR3 nach Software- oder Hardwareänderungen
- Optimierung der Prüftechnik des Radarsensors mit den Zielen der Prüfzeitreduzierung und Qualitätssteigerung
- Programmierung von Tools zur Testautomatisierung
- Programmierung einer Funktionsbibliothek zur Ansteuerung eines zweiachsigen Drehstandes für den Radarsensor
- Fehlersuche und Diagnose bei Rückläufern
Feuerungsautomat für Industriebrenner
Architektur, Implementierung und Test
Erstellung der System- und Softwarearchitektur
– Wiederverwendbare Software mit hohem Abstraktionsgrad
– Berücksichtigung von Sicherheitsanforderungen (SIL C)
Verbindung der Systemkomponenten mittels Feldbus
– Erstellung der Kommunikationsmatrix
– Prototypenerstellung mit Hilfe von Restbussimulation
– Integration des Stacks
Implementierung
– Bereitstellung eines anwendungsunabhängigen Basissystems
Begleitung bei Testdurchführung
– Aufbau einer Toolkette und Durchführung der Tests
Projektierungstool für elektrische Antriebe
Architektur, Implementierung und Test
- Auswahl und Dimensionierung von elektrischer Achse, Motor und Getriebe
- Eingabe eines Anwendungsfalls
- Vorauswahl anhand mechanischer und elektrischer Eckdaten
- Simulation und Projektverwaltung
- Verschlüsselung aller Daten zu jeder Zeit im Hauptspeicher und in der Datenbank
- Mehrsprachigkeit (>30 Sprachen)